Master Management Sozialer Innovationen
Details zu den Kosten
Im Teilnahmebeitrag ist eine Verpflegungspauschale in Höhe von € 75,– inbegriffen.
Der ÖH-Beitrag (ca. € 20,– pro Semester) ist inkludiert. Je nach Termin kann es zu leichten Veränderungen der Kosten kommen.
Die Ausbildungskosten werden semesterweise im Voraus verrechnet und beinhalten umfangreiche Skripten und Mittagessen.
Der Teilnahme-Beitrag ist gem. UStBLV 2018 umsatzsteuerbefreit nach § 6 Abs. 1 Z. 11 lit a.
Ablauf
4-5 Module zu je 3-5 Tagen pro Semester
Arbeitszeiten: Montag-Freitag
Der Lehrgang richtet sich an Führungskräfte und Fachexpert*innen im sozialwirtschaftlichen Bereich, die bereits umfangreiche Management-Qualifikationen erworben haben und sich im Hinblick auf innovative gesamtgesellschaftliche Perspektiven weiterentwickeln wollen.

© ASOM
Der Masterlehrgang mit praktischem Nutzen in der bewährten Kooperation zwischen der Akademie für Weiterbildung der FH Oberösterreich und der ASOM
Akademische Lehre und praxisbezogene Führungskräftebegleitung fusionieren zu einem Masterlehrgang der besonderen Art. Die Teilnehmer*innen setzen ein Innovationsprojekt um, an dem sie die Kriterien sozialer Innovationen erproben und evaluieren. Viele Innovationen im Sozialbereich kommen auf leisen Sohlen daher, sie sind weder auffallend hip noch publicitygeeignet. Für die Nutzer*innen und für die Mitarbeiter*innen sind sie jedoch von großer Bedeutung. Einige Beispiele finden Sie in den Projektbeschreibungen, die wir von Absolvent*innen bekommen haben.
Wir möchten im Herbst 2022 mit einem überarbeiteten Curriculum starten - damit können wir den aktuellen Veränderungen und Innovationen gerecht werden. Wenn Sie über die neuen Termine informiert werden möchten, schicken Sie uns bitte eine Email.

© ASOM

© ASOM EF
Weitere Informationen & Beratung
Mag.a Nora Ita
Programmkoordinatorin
Tel: 01 - 803 98 69 - 640
E-Mail: ita@sozialmanagement.at

© ASOM EF