Pflege und Betreuung leiten
Details zu Kosten
Im Teilnahmebeitrag ist eine Verpflegungspauschale von € 400,– inbegriffen.
Die Ausbildungskosten werden semesterweise im Voraus verrechnet und beinhalten ein umfangreiches Skriptum, Mittagessen und das Fachbuch „sozial managen“. Die genauen Kosten können wir erst nach der Fixierung der Termine bekannt geben.
Ablauf
10 Module zu je 2-4 Tagen sowie Startworkshop, Abschlusstag, 5 Tage Praktikum und 5 Coachingtage
Arbeitszeiten
Arbeitszeiten - jeweils 8:45 - 17:45, letzterTag von 8:45 - 15:30
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Teilnahme an Sozialmanagement 1 oder Führungspotenziale entwickeln, oder ähnliche, anrechenbare Vorausbildung und ein positives Aufnahmeverfahren.

Speziallehrgang für Leiter*innen im Pflegebereich mit Vorkenntnissen
Weiterbildung für basales und mittleres Pflegemanagement nach §64 des GuKG
Aufbauend auf die Inhalte des Sozialmanagement 1 fokussiert dieser Lehrgang in neun Seminaren auf die Themen Pflegewissenschaft, Organisationsentwicklung, Controlling und Budget, rechtliche und ethische Fragen und Qualitätsmanagement. Die theoretischen Inhalte werden durch Umsetzungsaufgaben und Coachingtage in den Führungsalltag eingebaut, wodurch die Teilnehmer*innen und Teams profitieren.
Unsere Ausbildung für basales und mittleres Pflegemanagement ist vollinhaltlich anrechenbar für das Pflegemanagement Master Studium, welches das Institut für Bildung im Gesundheitsbereich (IBG) in Kooperation mit der Donau-Universität Krems durchführt (zur Seite des IBG). Für Absolvent*innen gibt es die Möglichkeit ein Diplomsemester anzuhängen um den SOM2 Abschluss zu erhalten.
Der nächste Lehrgang startet im Februar 2021 und geht über zwei Semester bis Januar 2022.
Alle Termine und die Zugangsvoraussetzungen des bisherigen Lehrgangs finden Sie im Folder. Mehr Details veröffentlichen wir hier im Frühling 2020.
Für alle, die bereits an anderen Instituten eine Ausbildung im Bereich Führung gemacht haben, prüfen wir gerne kostenlos mit Ihren Unterlagen, ob der Einstieg in diesen Aufbaulehrgang möglich ist.

Tipps für ein gelungenes Projekt
Johnna Valdez eine Teilnehmerin aus dem laufenden Lehrgang hat uns Tipps erzählt, wie man ein gelungenes Umsetzungsprojekt gestaltet.
Video Projektstipp auf YouTube aufrufen
Weitere Informationen & Beratung
Mag.a Martha Gottschamel
Bereichskoordinatorin
Kontakt
Telefon: +43(1) 803 98 69
E-Mail: gottschamel@sozialmanagement.at
