Für wen?
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits einen der beiden ASOM-Lehrgänge PBL oder ZUPB abgeschlossen haben.
Zugangsvoraussetzungen
mindestens 23 Jahre alt
mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung
mindestens ein Jahr Leitungserfahrung
umfassende Leitungsaufgaben
Pflege und Betreuung leiten oder Zukunft managen in Pflege und Betreuung bereits asolviert
positives Aufnahmeverfahren
Ziele
die eigene Organisation(seinheit) wirksam managen
neue Organisationsformen kennenlernen: Laterales Führen, Selbstorganisation, agiles Führen
Konzepte und strategische Ziele evidenzbasiert umsetzen
Kostenbewusstsein und Budgetkompetenz erwerben
Wandel in Organisationsstrukturen, -prozessen und -kultur gestalten
Personalführung und Personalentwicklung
Sicherheit in arbeitsrechtlichen Fragen gewinnen
digitale Arbeits- und Kommunikationsmöglichkeiten reflektieren und nützen
Beziehungen zu wichtigen Stakeholdern systematisch gestalten
in Krisensituationen vorbereitet agieren
ethische Fragestellungen reflektieren und in der eigenen Organisation verankern
Kosten
Teilnahmebeitrag inkl. Skripten & Mittagessen, gemäß §6 UStG umsatzsteuerbefreit: € 2.500,–
Die Ausbildungskosten werden semesterweise im Voraus verrechnet.
Abschluss
Diplom der Akademie für Sozialmanagement und öffentlich-rechtliches Abschlusszeugnis "Diplomierte*r Sozialmanager*in"
EAN - Heimleiter*innenzertifikat
Arbeitsweise
Führungsthemen werden in drei Modulen vertiefend praxisrelevant erarbeitet.
Die theoretischen Inputs orientieren sich an Situationen und Beispielen aus der Praxis.
Konkrete Aufgabenstellungen und Coachingtage zwischen den Seminaren ermöglichen eine individuelle Vertiefung und tragen zum Selbstverständnis als Führungskraft bei.
Studiendauer
1 Semester
Ablauf:
3 Module zu je 3 Tagen, sowie Studienaufenthalt im Ausland, Coachingtage und ein Veränderungsprojekt in der eigenen Organisation
Beginn
10. - 12. September 2025
Arbeitszeiten - erster & zweiter Tag jeweils von 9 - 18 Uhr, dritter Tag von 9 - 15:45 Uhr
Upgrade zum ASOM-Diplom
ASOM/Florian Lierzer
©
September 2025 - April 2026
Mit dem „Pflege und Betreuung leiten"- oder „Zukunft managen in Pflege und Betreuung“-Abschlusszeugnis haben Sie einen großen Teil des ASOM-Diplomlehrgangs bereits erarbeitet.
Mit einem Upgrade haben Sie die Möglichkeit, den Abschluss als Diplomierte*r Sozialmanager*in zu erwerben. Damit sind Sie berechtigt, das Zertifikat des Europäischen Heimleiterverbandes (EAN-Zertifikat) zu erwerben.
Exklusiv für PBL & ZUPB Absolvent*innen
10. – 12.9.2025
Organisationen fit für die Zukunft machen
19. – 21.11.2025
Organisationen verändern: Prozesse verstehen und steuern verändern: Prozesse verstehen und steuern
22. – 24.4.2026
Controlling 2 – Budget, Kennzahlen
Alle Termine im Überblick
Hier finden Sie alle Termine des nächsten Lehrgangs.
Das Lehrgangsteam
Das Team des Lehrgangs, unter der Leitung des SOM2 Programmverantwortlichen Roland Hutyra, besteht aus Trainer*innen mit unterschiedlichen Ausbildungen und Schwerpunkten. Jedes Modul wird von zwei Trainer*innen im Tandem unterrichtet.
Anmeldung, Informationen & Beratung
Unser Ziel ist es, dass jede*r den passenden Lehrgang findet, deshalb bitten wir Sie bei der Anmeldung auch um möglichst detaillierte Informationen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob das Diplomsemester für Sie passt, beraten wir Sie gerne dazu.
Sie können sich für das Diplomsemester über das Online-Formular anmelden, oder Sie schicken das Anmeldeformular per E-Mail oder Post an uns. Sie haben zwei Wochen Zeit, um weitere Unterlagen nachzusenden (Lebenslauf, Zeugnisse,...). Die Plätze werden chronologisch nach dem Erhalt der Anmeldung vergeben.
©
Einblicke