Selbstmanagement
Werte und Ressourcen in der Arbeit

© ASOM
mit Hemma Rüggen
Selbstmanagement für Führungskräfte ist mehr als die Erhaltung und Steigerung von Leistungsfähigkeit, mehr als die präzise Planung von Terminen und Vorhaben.
Ressourcenorientiertes Selbstmanagement in einem umfassenden Sinn versteht sich als Strategie zur Entfaltung von Potenzialen – also als Weg zu Lebensqualität UND Leistung. Es geht dabei um das Erforschen der eigenen Motivation und inneren Ausrichtung, damit Sie sich selbst durch den Trubel des Alltags wie mit einem Kompass leiten können.
Mit dem Zürcher Ressourcen Modell bekommen Sie einen Leitfaden, mit dem Sie
- Ihre Bedürfnisse klären
- sicher Entscheidungen treffen und konsequent umsetzen können
- Lernen, Ihren Verstand und Ihre Gefühle in Einklang zu bringen
- Ihre Ziele nachhaltig verfolgen können
- Ihre inneren Ressorucen mobilisieren, um zu agieren, statt zu reagieren
- Auch in Stress- und Drucksituationen handlungsfähig bleiben
Sie arbeiten an Ihrem persönlichen Selbstmanagement-Thema und nutzen dabei die Ressourcen der Gruppe. Theoretische Inputs, angeleitete Reflexion, Übungen und die Planung der persönlichen Umsetzung im Führungsalltag sind Kernelemente des Trainings.
Gesundheitsorientierte Körper- und Entspannungsübungen geben Anregungen, wie auch der Körper als Ressource des Selbstmanagement eingesetzt werden kann.

© ASOM
Zielgruppe
Führungskräfte aus den Bereichen Soziales und Gesundheit

© ASOM
Trainerin
Mag.a Hemma Rüggen, MSc zertifizierte ZRM®-Selbstmanagementtrainerin, Studium der Philosophie und Fächerkombination Medien, Studium Interpersonelle Kommunikation, Kommunikationstrainings und Prozess-Moderatorin, Team- und Organisationsentwicklung
Termin
Derzeit ist kein Termin fixiert. Schreiben Sie uns eine E-Mail und wir informieren Sie über weitere Termine direkt.

© ASOM
Weitere Information und Anmeldung

© ASOM
Elisabeth Fahrngruber, MSc.
Programmkoordinatorin
Tel: 01- 803 98 69 - 640
E-Mail: fahrngruber@sozialmanagement.at

© ASOM